Forschungsgruppe
Dr. Hubertus Thomas
Leiter der Forschungsgruppe Komplexe Plasmen
Tel.: +49 8153 28-1915
Fax: +49 8153 984778312
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Münchner Str. 20
82234 Weßling/Germany
![]() |
Bahnbrechende Erkenntnisse in der Plasmaforschung: DLR-Wissenschaftler gewinnt Star Dust Award 1. Juni 2017
Dr. Hubertus Thomas, Gruppenleiter Komplexe Plasmen am Institut für Materialphysik im Weltraum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), ist neuer Preisträger des Star Dust Awards. Die Forschungsgemeinschaft zeichnet damit auf der Internationalen Konferenz zur Physik staubiger Plasmen (ICPDP), die nur alle drei Jahre stattfindet, die herausragende Pionierleistung und mehr als zwanzigjährige Forschungsarbeit des Wissenschaftlers in der Plasmaforschung aus.
|
![]() |
Plasmaforschung auf der ISS 30. November 2016 Parallel zu PK-4 entwickeln die Plasmaforscher bereits zwei neuartige Plasmakammern, die den wissenschaftlichen und technischen Anschluss an PK-4 und die vorangegangenen Projekte bilden. Der Experimentaufbau von EKoPlasma soll 2020 auf die ISS gebracht werden und besteht aus einer zylindrisch geformten "Zyflex-Kammer" und einer 12-flächigen "Dodakaeder-Kammer". Diese einzigartigen Plasmakammern werden es der DLR-Forschungsgruppe ermöglichen, weitere Forschungs- und Anwendungsfelder der komplexen Plasmen zu erschließen. http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10300/669_read-20253#/gallery/25126 |
![]() |
ESA - SPACE FOR LIFE human spaceflight science newsletter - Issue 8 | July 2015 Complex Plasma Research on the ISS |
![]() |
Video about PK-4 from NASA TV 17.06.2015 https://www.youtube.com/watch?v=q-yDVQqUg2k NASA Commentator Lori Meggs at the Marshall Space Flight Center talks with Lucie Campagnolo, an operator at the CADMOS Control Center in France, about the latest experiment studying plasma crystals which has just begun in a facility on board the International Space Station. Campagnolo discusses the science objectives and the role played by herself and her colleagues at the French control center. |
Start der Trägerrakete "Sojus 2.1a" von der Startrampe 31 mit "Progress M-25M" 29.10.2014, 10:09 Uhr (Moskauer Zeit), Baikonur http://www.youtube.com/watch?v=ehZ8O-dJLpw
|
|
"Progress M-25M“ mit unserem PK4-Experiment fährt zur Startrampe 31 der Trägerrakete "Sojus 2.1a" 27. Oktober 2014, 4:30 Uhr (Moskauer Zeit), Baikonur https://www.youtube.com/watch?v=g9n1sw5qmwk
|